Das MultiMix-Modul Versandbehälterauswahl
Wird im Rahmen der Kommissionierung eines Kundenauftrags in einen Versandbehälter bei der Auswahl des Behälters auf eine kompetente Softwareunterstützung durch MultiMix verzichtet, wird der Kommissionierer in der Regel dafür sorgen, dass er auf keinen Fall einen zu kleinen Versandbehälter auswählt, denn dies würde bei ihm zu Mehrarbeit und zugleich zu einer geringeren Kommissionierleistung führen.
Die Auswahl einer zu großen Transportverpackung löst vermeidbare Folgekosten aus: Es sind nicht nur die Mehrkosten für Verpackungsmaterial und Füllmaterial. Das Risiko einer Beschädigung sowohl der kommissionierten Produkte als auch des zu großen Versandbehälters steigt. Aufgrund des größeren Volumenbedarfs entstehen in den nachfolgenden Stufen der Logistikkette zusätzliche Kosten.
Mit dem MultiMix-Modul Versandbehälterauswahl wird vor Beginn der Auftragsabwicklung für jeden Auftrag aus der Liste der verfügbaren Versandbehälter der kleinste passende Versandbehälter ausgewählt. Darüber hinaus werden
- für jeden Versandbehälter innerhalb eines Auftrags separate Packlisten erstellt,
- der Materialverbrauch für Versandbehälter und Füllmaterial erfasst,
- die Effizienz des Pick-Systems gesteigert,
- zuverlässige Vollständigkeitskontrollen durch Nachwiegen der kommissionierten Behälter gewährleistet,
- eine bildschirmgestützte Kommissionierung ermöglicht.
Weitere Themen weiter unten:

Da mit MultiMix bereits vor der Auftragsabwicklung alle für die nachfolgenden logistischen Prozesse notwendigen Informationen bereitgestellt werden, können auch diese kosteneffizient geplant werden.
Die MultiMix-Versandbehälterauswahl kann selbstverständlich nach Kundenvorgaben erweitert und auf kundenspezifische Anforderungen ausgerichtet werden. So können z. B. Schnittstellen zu bestehenden Systemen geschaffen oder Packzettel mit spezifischen Informationen erstellt werden.
MixKart: Maßschneidern von Versandgebinden

In vielen Unternehmen werden regelmäßig große Mengen von Bausätzen für ein definiertes Endprodukt, z.B. in der Möbelindustrie, oder für Aktionen im Einzelhandel ein Mix aus unterschiedlich dimensionierten Artikeln in einer Umverpackung angeboten oder dem Einzelhandel eine fest vorgegebene Stückzahl unterschiedlicher Artikel in einer maßgeschneiderten Transportverpackung zur Regalauffüllung angeliefert. Aufgrund der großen Stückzahl ist es hier sinnvoll, die Abmessungen der Umverpackung (und bei Bedarf auch der Transportverpackung) sowohl auf die Anforderungen des zusammenzufassenden Inhalts als auch auf den eingesetzten Ladungsträger, z. B. die Palette, optimal abzustimmen. Hier bietet MixKart die optimale Problemlösung.
Optimierte Kommissionierung mit dem MultiMix-Modul Mischpalettenbeladung
Bei der Kommissionierung großer Aufträge mit unterschiedlichen Artikeln auf Paletten, in Rollcontainern und ähnlichen Ladungsträgern, wie sie z. B. täglich für Handelsfilialen durchzuführen ist, sind gleichzeitig mehrere interdependente Problemstellungen zu lösen: Für jeden Auftrag soll die Anzahl der eingesetzten Ladungsträger minimiert werden, um die auftragsbezogenen Logistikkosten der nachfolgenden Prozesse zu minimieren. Ebenso ist den vielfältigen kundenspezifischen und artikelspezifischen Restriktionen Rechnung zu tragen und die Stabilität der Ladeeinheit zu gewährleisten.
Zu den häufigsten von unseren Kunden vorgegebenen Restriktionen für die Kommissionierung, die selbstverständlich von der Kommissioniersoftware MultiMix berücksichtigt werden, zählen:
- Maximale Ladehöhe sowie maximales Gesamtgewicht pro Ladungsträger
- Artikelspezifische Fragilität und Überstaubarkeit
- Besondere kundenspezifische Anforderungen an die Stabilität der Ladung
- Vorgaben zur Kommissionierreihenfolge
- Vorgaben zur Trennung oder Zusammenfassung von Artikeln oder Warengruppen.
- Selbstverständlich lassen sich auch weitere bei der Kommissionierung zu beachtende Restriktionen in MultiMix berücksichtigen.
Diese komplexe Aufgabenstellung wird bei der manuellen Kommissionierung von dem MultiMix Modul Mischpalettenbeladung zur vollen Zufriedenheit unserer Kunden gelöst: Jeder Kommissionierauftrag wird unter Beachtung aller für die Beladung der eingesetzten Ladungsträger zu berücksichtigenden Restriktionen in eine minimale Anzahl ladungsträgergerechter Portionen zerlegt. Somit wird auch eine parallele Kommissionierung unterstützt. Für jeden Ladungsträger werden eine Ladeliste sowie eine dreidimensionale Ansicht erstellt, die bei Bedarf auch im Detail eingesehen werden kann. Diese Informationen sorgen nicht nur für einen effizienten und fehlerfreien Ablauf der konventionellen Kommissionierung. Die präzise Dokumentation der kommissionierten Ladung sorgt auch für mühelose Vollständigkeitskontrollen bei den sich anschließenden logistischen Aktivitäten.

All diese Informationen sind durch den Einsatz der Kommissioniersoftware MultiMix bereits unmittelbar nach Auftragseingang verfügbar. Auch für die Transport- bzw. Tourenplanung werden bereits zu diesem Zeitpunkt vollständige und valide Informationen zur Verfügung gestellt. Da für jeden eingesetzten Ladungsträger Gewicht und Ladehöhe bekannt sind, analysieren viele Kunden beim Einsatz von Paletten, ob sich durch eine Anpassung der Ladehöhen, um z. B. mehrere Paletten übereinander stapeln zu können, zusätzliche Nutzeffekte bei der Auslastung der Transportkapazitäten erschließen lassen.
Das MultiMix Modul Mischpalettenbeladung wird auch zur Steuerung von Palettier- und Kommissionieranlagen eingesetzt. Das Einsatzpotenzial dieses Moduls wird unter Multi2Control im Einzelnen vorgestellt.
LKW/Container
Laderaumoptimierung mit dem MultiMix Modul LKW-/Containerbeladung
Eine zuverlässige Laderaumoptimierung der eingesetzten Ladungsträger und Transportmittel wie z. B. Lkw, Sattelanhänger, Container und Wechselbrücken durch den Einsatz dieses MultiMix Moduls erschließt Woche für Woche erhebliche Einsparungen bei den Transportkosten, da MultiMix die maximale Auslastung der Transportkapazitäten gewährleistet. Durch die frühzeitige und exakte Berechnung der Staupläne wird die Ladezeit verkürzt und die Ladungssicherheit erhöht.
In der Praxis sind ganz unterschiedliche, zum Teil auch interdependente Problemstellungen zu lösen. Für einen oder mehrere vorgegebene Transportaufträge, die sich aus unterschiedlich dimensionierten Packstücken zusammensetzen, gibt MultiMix sekundenschnell eine zuverlässige Antwort auf Fragen, wie beispielsweise folgende:
- Passt die vorgegebene Ladung auf den vorgesehenen Ladungsträger?
- Ist in diesem Ladungsträger noch Stauraum für weitere (Teil-)Aufträge und wenn ja, für welche?
- Wie viele und welche der verfügbaren Ladungsträger werden benötigt, wenn die Stauraumnutzung maximiert werden soll?
- Wie sieht die Lastverteilung aus? Liegt der Ladungsschwerpunkt im zulässigen Bereich der Ladefläche?
- Ist eine durch die Tourenplanung vorgegebene Entladereihenfolge der einzelnen Aufträge realisierbar?
Selbstverständlich berücksichtigt dieses MultiMix Modul sämtliche in der konkreten Situation zu beachtenden Restriktionen, wie z. B:
- Einhaltung des maximalen Bruttogewichts des eingesetzten Ladungsträgers (Lkw, Container u. a.) sowie der zulässigen Achslasten des eingesetzten Transportmittels
- Beachtung der zulässigen Orientierung der Packstücke auf dem Ladungsträger sowie ihrer Überstaubarkeit
- Beachtung von Zusammenladeverboten, z. B. bei Gefahrgütern
Beachtung einer vorgegebenen Be- oder Entladereihenfolge einzelner Packstücke oder Aufträge. - Zusammenhalten von Warengruppen

Die Laderaumoptimierung mit MultiMix Modul Lkw-/Containerbeladung wird von unseren Kunden auch beim Einsatz spezieller Ladungsträger wie Bahnwaggons, ULDs oder Aufliegern genutzt. So werden z. B. Doppelstock-Verladungen auch beim Einsatz variabler Zwischenbodenhöhen von MultiMix kompetent unterstützt.
Das MultiMix Modul Lkw-/Containerbeladung erstellt für jeden der einzusetzenden Ladungsträger eine Ladeliste mit Angaben zum Gesamtgewicht der Ladung, zur Volumennutzung sowie zur Lage des Ladungsschwerpunkts. Die dreidimensionale graphische Darstellung des Ladeplans kann auf dem Bildschirm schrittweise (vorwärts/rückwärts) und aus beliebigem Blickwinkel eingesehen werden. Nach Vorgabe des Anwenders wird auch ein phasenweiser Ausdruck der dreidimensionalen Staupläne oder eine entsprechende Bildschirmunterstützung angeboten. Zudem lassen sich durch den Einsatz eines im Softwaresystem integrierten 3D-Editors die Staupläne interaktiv modifizieren.
Da durch MultiMix auch Kostengrößen zu den eingesetzten Ladungsträgern und Transportmitteln erfasst werden können, ist MultiMix auch in der Lage kostenminimale Transportmittel oder –behälter zu ermitteln.
Selbstverständlich bietet dieses MultiMix-Modul dem Anwender auch die Möglichkeit, die generierten Staupläne interaktiv zu modifizieren.